Häufig gestellte Fragen zum Streichautomaten A250 / A380
Kann der A250 alle Farben verarbeiten?
Der A250 deckt ein immens großes Spektrum an Farben und Lasuren ab. Egal ob z.B. Adler Lignovit Lasur, Remmers HSL 35, KEIM Lignosil Verano, Koch&Schulte Hydrostop H2O… und was es nicht alles gibt: Der Automat verarbeitet fast alles.
Wichtig zu wissen: Einige Lösemittelfarben haben jedoch einen so niedrigen Flammpunkt, dass eine gewisse Explosionsgefahr besteht – die übrigens auch durch viele andere Dinge ausgelöst werden kann. Somit raten wir insgesamt von Lösemittelfarben ab, zumal der Markt dafür eh auf dem Rückweg ist und viele Inhaltsstoffe schon verboten wurden, andere weitere eingeschränkt wurden. Ansonsten gibt es manche Handanstrichsfarben, die so dickflüssig eingestellt sind, dass sie einfach nicht gut fließen. Gern beraten wir Dich zu einer gängigen Alternative.
Zum Video: Was sind die besten Lasuren für dich als Zimmerer?
Kann ich denn auch große Projekte selbst vernünftig abwickeln?
Ja. Erstens bekommst Du geniale Trocknungswagen bei uns, die viel aufnehmen können und auch beladen sehr leicht verfahren werden können. Zweitens ist der Automat so schnell, dass du mit 2-3 Mitarbeitern locker 1.000m² am Tag streichen kannst. Somit ist die zeitliche Überschneidung mit anderen Arbeiten minimal und du machst es einfach schnell fertig.
Welche Vorteile bietet das optionale Schleifmodul?
Es verlängert die Lebensdauer der Beschichtung, weil die Farbe auf dem angerauten Untergrund besser haftet, als auf einem nur gehobelten. Bei sägerauem Holz entfernt es die losen Fasern, die ansonsten nach der Beschichtung abfallen würden.
Schau gern mal in unseren entsprechenden Wissensbeitrag:
Rechnet sich der A250 auch schon für kleine Unternehmen?
Oft ja. In vielen Fällen reichen 2-3 Holzfassaden im Jahr schon aus, damit du schwarze Zahlen schreibst. Wie kommt das? Schau dir gern dieses Video dazu an:
Zum Video: So viel sparen Zimmereien mit einem Streichautomaten! 💸
Ich habe wahrscheinlich zu wenig Platz – gibt es eine Lösung?
Meistens ja. Erstens bekommst Du tolle und platzsparende Trocknungswagen bei uns. Zweitens geht das Streichen mit rund 150 m²/h so schnell, dass Du das in der gleichen Halle, die eigentlich komplett für andere Sachen gebraucht wird, eben schnell zu Feierabend fertig machen kannst. Eine Doppelnutzung also, die sonst ohne Nachtschicht gar nicht möglich wäre.
Anderes Beispiel: Das Streichen von z.B. 200 m² Fassade machst du komplett mit zwei Durchgängen am Freitagnachmittag mit zwei bis drei Leuten. Am Montag ist alles durchgetrocknet, und so läuft das Streichen und die übrige Arbeit zeitlich versetzt und berührt sich kaum.
Ich bin kein Maler und hatte noch nie so eine Maschine – ist sie denn einfach zu bedienen?
Keine Sorge, genau das ist der Regelfall bei unseren Kunden. Damit alles ab Tag 1 perfekt läuft, bekommst du eine ausführliche Schulung von uns. Du wirst sehen: Es ist viel einfacher, als du denkst. Schau dir gerne unser Video dazu an.
Zum Video: So transportieren wir unsere Streichautomaten zu dir!
Was kostet ein A250 / A380 Streichautomat?
Gern erstellen wir dir ein individuelles Angebot, sobald wir wissen, welche Aufgabe du eigentlich zu erledigen hast und welchen Automaten in welcher Konfiguration du eigentlich am besten gebrauchen kannst. Das richtet sich neben deinen Farben und Querschnitten auch nach der Frage, wie lange die Amortisation sein wird. Spoiler: Die Automaten sind so günstig, dass sie sich häufig schon binnen Monaten voll amortisieren können.
Zum Video: So viel sparen Zimmereien mit einem Streichautomaten! 💸
Bei uns streichen fast immer die Bauherren – das lohnt sich doch für uns nicht?
Die meisten Bauherren streichen nicht aus Leidenschaft, sondern nur aus Preisgründen selbst. Das Ergebnis sieht, wie uns schon viele Zimmerer berichtet haben, am Ende oft so mäßig aus, dass Zimmereien am Ende nicht stolz auf ihre Referenzen sind. Wenn du jetzt 30 % günstiger anbieten kannst, weil du selbst 85 % gespart hast, wie viele Bauherren sagen dann ja zu deinem Full-Service-Paket? Der Erfahrung unserer Kunden nach bis zu 100%!
Sieh dir dieses Video von einem unserer Kunden an, wo er diesen Wechsel ausführlich beschreibt:
Zum Video: Erfahrung mit A250 Streichautomat - Praxisbericht
Ich hatte schon mal so eine Streichhilfe mit Pinseln drin, das taugte nichts, und deshalb bin ich skeptisch, was können Sie dazu sagen?
Wir kennen diese Gestelle gut, weil wir sie häufig ersetzt haben. Die entsprechenden Kunden erkennen dann jeweils sehr schnell bei der Vorführung, dass das hier ganz was anderes ist. Schaut gern mal bei YouTube vorbei, ein Kunde hat bzw. wird da bald berichten.
Wer garantiert mir, dass meine Mitarbeiter mit dem Automaten Freude haben und gut arbeiten können?
Durch viele Jahre praktische Erfahrung wissen wir, wie der Hase läuft. Und dieses Wissen geben wir euren Mitarbeiten im Rahmen der persönlichen Anlieferung und Schulung weiter. Das funktioniert. Und wenn mal Fragen sind: Wir sind auf kurzem Dienstweg erreichbar.