Streichautomat A250 / A380

Nie wieder tagelang von Hand streichen!

  • Satte 85% weniger Lohnkosten als heute
  • Endlich keine Wartezeit für beschichtete Profilbretter mehr
  • Mehr Umsatz, weil du beschichtete Projekte gut & günstig anbieten kannst

Für die meisten Zimmereien ist der A250 bzw. A380 die richtige Wahl, weil er fast alles abdeckt, was in einer Zimmerei an Querschnitten und Profilen beschichtet wird. Dazu kann er eine große Auswahl an Lasuren, Farben und Ölen verarbeiten und ist einfach zu bedienen. All das macht ihn zum Platzhirsch bei Zimmereien weltweit, von Kanada über Europa bis nach Australien.


Bruhn Streichautomaten hat 4,80 von 5 Sternen | 21 Bewertungen auf ProvenExpert.com
Produktbild - Streichautomat A250
Logo - Ladenburger Holzwerke
Logo - Schmitz Tischlerei - Zimmerei
Logo - Deligno
Logo - Gemson
Logo - Hecker System Holzbau
Logo - Ladenburger Holzwerke

A250 Streichautomat – Der Marktführer im Holzhandwerk

Der A250 bzw. A380 Streichautomat ist gemacht für Zimmereien, Fertighaushersteller sowie Dachdeckereien, die allesamt nicht mehr Hand streichen oder auf die Holzindustrie warten möchten, sondern stattdessen die Wertschöpfung und Qualität im eigenen Haus sicherstellen möchten.

Mit den Maschinen der A-Serie streichen Sie Carports, Holzfassaden, Holz-Terrassen, Sichtdachstühle und sogar 3-Schichtplatten bis 40 cm Breite. Die Maschinen sind sehr robust gebaut, jedoch trotz ihrer rund 800 kg leicht mobil verfahrbar, weil sie auf hochwertigen Lenkrollen stehen – made in Germany.

Kostenvergleich
Handarbeit vs. Streichautomat Ceetec A250

Auftragsdaten Handarbeit Streichautomat
Anzahl Projekte im Jahr (Fassaden, Carports, Unterschläge usw.) 15 St.
durchschnittliche Anzahl Quadratmeter je Projekt 120 m²
entspricht gesamt-Quadratmeter pro Jahr 1.800 m²
durchschnittliche Leistenbreite 120 mm
entspricht in Laufmetern je Projekt 1.000 lfm
Anzahl Durchgänge pro Projekt 2x durch
Stundenlohn pro Mitarbeiter 50,00 €
Anzahl Mitarbeiter 1 3
Personalkosten pro Stunde 50,00 € 150,00 €
Arbeitsgeschwindigkeit (ALLSEITIG) 0,7 m/min 33,0 m/min
nötige Rüst- u. Reinigungszeit pro Arbeitstag 5 min 50 min
Dauer gesamt je Projekt 48,2 h 1,8 h
Zusatzkosten (Abwasser / Lackverluste) 5,00 € 25,00 €
Personalkosten je Meter 2,38 € 0,15 €
Personalkosten je Projekt 2.410,12 € 151,52 €
Personalbindung in Mann-Tagen pro Jahr 90 7
Amortisationsbeitrag pro Jahr + 33.579,06 €

Blick hinter die Kulissen

Ist der Streichautomat A250 wirklich so gut, wie alle sagen?

FAQ

Was sagen unsere Kunden zum Streichautomaten?

Porträt Joachim Loy, Loy Holzbau

"Wenn man einmal gesehen hat, wie schnell und perfekt dieser A250 arbeitet, und welche Vorteile das für uns mit sich bringt, dann redet niemand mehr von den Investitionskosten, sondern weiß, dass ist genau das Puzzlestück, was bisher gefehlt hat."


Joachim Loy,
Loy Holzbau

Logo - Hecker System Holzbau

"Super Vorführung, super Einweisung, super Maschine und super Service anders kann man es nicht sagen! Warum haben wir den eigentlich erst jetzt gekauft? – O-Ton eines Mitarbeiters. Absolute Kaufempfehlung!"

Christian Hecker, Geschäftsführer,
Hecker System Holzbau GmbH & Co. KG

Porträt Christian Hecker, Hecker System Holzbau

"Streichen ist jetzt keine Qual mehr, sondern fast schon ein Erlebnis! Es fühlt sich nicht mehr lästig an, sondern ist sehr produktiv. Das Holz wird einmal kurz geflutet und sauber von gegenläufig drehenden Bürsten abgezogen, das Ergebnis ist top und von Hand praktisch nicht zu erreichen. Die Holzmaserung kommt sehr schön zur Geltung."


Christian Hecker,
Hecker System Holzbau

Häufig gestellte Fragen zum Streichautomaten A250 / A380

Kann der A250 alle Farben verarbeiten?

Der A250 deckt ein immens großes Spektrum an Farben und Lasuren ab. Egal ob z.B. Adler Lignovit Lasur, Remmers HSL 35, KEIM Lignosil Verano, Koch&Schulte Hydrostop H2O… und was es nicht alles gibt: Der Automat verarbeitet fast alles.

Wichtig zu wissen: Einige Lösemittelfarben haben jedoch einen so niedrigen Flammpunkt, dass eine gewisse Explosionsgefahr besteht – die übrigens auch durch viele andere Dinge ausgelöst werden kann. Somit raten wir insgesamt von Lösemittelfarben ab, zumal der Markt dafür eh auf dem Rückweg ist und viele Inhaltsstoffe schon verboten wurden, andere weitere eingeschränkt wurden. Ansonsten gibt es manche Handanstrichsfarben, die so dickflüssig eingestellt sind, dass sie einfach nicht gut fließen. Gern beraten wir Dich zu einer gängigen Alternative.


Zum Video: Was sind die besten Lasuren für dich als Zimmerer?

Kann ich denn auch große Projekte selbst vernünftig abwickeln?

Ja. Erstens bekommst Du geniale Trocknungswagen bei uns, die viel aufnehmen können und auch beladen sehr leicht verfahren werden können. Zweitens ist der Automat so schnell, dass du mit 2-3 Mitarbeitern locker 1.000m² am Tag streichen kannst. Somit ist die zeitliche Überschneidung mit anderen Arbeiten minimal und du machst es einfach schnell fertig.

Welche Vorteile bietet das optionale Schleifmodul?

Es verlängert die Lebensdauer der Beschichtung, weil die Farbe auf dem angerauten Untergrund besser haftet, als auf einem nur gehobelten. Bei sägerauem Holz entfernt es die losen Fasern, die ansonsten nach der Beschichtung abfallen würden.

Schau gern mal in unseren entsprechenden Wissensbeitrag:

Zum Fachwissen

Rechnet sich der A250 auch schon für kleine Unternehmen?

Oft ja. In vielen Fällen reichen 2-3 Holzfassaden im Jahr schon aus, damit du schwarze Zahlen schreibst. Wie kommt das? Schau dir gern dieses Video dazu an:


Zum Video: So viel sparen Zimmereien mit einem Streichautomaten! 💸

Ich habe wahrscheinlich zu wenig Platz – gibt es eine Lösung?

Meistens ja. Erstens bekommst Du tolle und platzsparende Trocknungswagen bei uns. Zweitens geht das Streichen mit rund 150 m²/h so schnell, dass Du das in der gleichen Halle, die eigentlich komplett für andere Sachen gebraucht wird, eben schnell zu Feierabend fertig machen kannst. Eine Doppelnutzung also, die sonst ohne Nachtschicht gar nicht möglich wäre.

Anderes Beispiel: Das Streichen von z.B. 200 m² Fassade machst du komplett mit zwei Durchgängen am Freitagnachmittag mit zwei bis drei Leuten. Am Montag ist alles durchgetrocknet, und so läuft das Streichen und die übrige Arbeit zeitlich versetzt und berührt sich kaum.

Ich bin kein Maler und hatte noch nie so eine Maschine – ist sie denn einfach zu bedienen?

Keine Sorge, genau das ist der Regelfall bei unseren Kunden. Damit alles ab Tag 1 perfekt läuft, bekommst du eine ausführliche Schulung von uns. Du wirst sehen: Es ist viel einfacher, als du denkst. Schau dir gerne unser Video dazu an.


Zum Video: So transportieren wir unsere Streichautomaten zu dir!

Was kostet ein A250 / A380 Streichautomat?

Gern erstellen wir dir ein individuelles Angebot, sobald wir wissen, welche Aufgabe du eigentlich zu erledigen hast und welchen Automaten in welcher Konfiguration du eigentlich am besten gebrauchen kannst. Das richtet sich neben deinen Farben und Querschnitten auch nach der Frage, wie lange die Amortisation sein wird. Spoiler: Die Automaten sind so günstig, dass sie sich häufig schon binnen Monaten voll amortisieren können.


Zum Video: So viel sparen Zimmereien mit einem Streichautomaten! 💸

Bei uns streichen fast immer die Bauherren – das lohnt sich doch für uns nicht?

Die meisten Bauherren streichen nicht aus Leidenschaft, sondern nur aus Preisgründen selbst. Das Ergebnis sieht, wie uns schon viele Zimmerer berichtet haben, am Ende oft so mäßig aus, dass Zimmereien am Ende nicht stolz auf ihre Referenzen sind. Wenn du jetzt 30 % günstiger anbieten kannst, weil du selbst 85 % gespart hast, wie viele Bauherren sagen dann ja zu deinem Full-Service-Paket? Der Erfahrung unserer Kunden nach bis zu 100%!

Sieh dir dieses Video von einem unserer Kunden an, wo er diesen Wechsel ausführlich beschreibt:


Zum Video: Erfahrung mit A250 Streichautomat - Praxisbericht

Ich hatte schon mal so eine Streichhilfe mit Pinseln drin, das taugte nichts, und deshalb bin ich skeptisch, was können Sie dazu sagen?

Wir kennen diese Gestelle gut, weil wir sie häufig ersetzt haben. Die entsprechenden Kunden erkennen dann jeweils sehr schnell bei der Vorführung, dass das hier ganz was anderes ist. Schaut gern mal bei YouTube vorbei, ein Kunde hat bzw. wird da bald berichten.

Zum YouTube Kanal von Bruhn Streichautomaten

Wer garantiert mir, dass meine Mitarbeiter mit dem Automaten Freude haben und gut arbeiten können?

Durch viele Jahre praktische Erfahrung wissen wir, wie der Hase läuft. Und dieses Wissen geben wir euren Mitarbeiten im Rahmen der persönlichen Anlieferung und Schulung weiter. Das funktioniert. Und wenn mal Fragen sind: Wir sind auf kurzem Dienstweg erreichbar.


Zum Video: Vorteile und Einsatz des Streichautomaten

In drei Schritten zum
Streichautomaten in Ihrer Zimmerei

Schritt 1: Kontaktiere uns jetzt

Lass' uns wissen, welche Hölzer und Querschnitte Du bearbeitest und was Du von der Beschichtung erwartest.

Gemeinsam finden wir den perfekten Streichautomaten, der Deinen Bedürfnissen entspricht und Dir hilft, Zeit und Geld zu sparen.

Unsere Maschinen sind für den mobilen Einsatz optimiert und garantieren Dir eine hohe Geschwindigkeit von 100-200 m² pro Stunde, in perfekt gleichbleibendem Farbton und mit geringstem Farbverbrauch.

Schritt 2: Überzeuge Dich selbst

Wir bieten Dir vor dem Kauf die Möglichkeit, den Automaten live bei dir vor Ort zu testen – mit deinen eigenen Hölzern und Farben.

Erlebe, wie schnell und rentabel unsere Maschinen arbeiten und wie viel Arbeitszeit Du sparen wirst.

Schritt 3: Los geht's

Wir liefern nicht nur den Streichautomaten, sondern sorgen auch dafür, dass alles reibungslos läuft.

Mit einer Schulung vor Ort und einem dauerhaften festen Ansprechpartner für Dich stellen wir sicher, dass Du das Beste aus Ihrem Streichautomaten herausholst.

unverbindliches Angebot erhalten

Kleinere Arbeit,
mehr Raum für Bedeutendes.

Produktbild - Streichautomat A250

Lass Dich von den Vorteilen überzeugen

5 unschlagbare Vorteile von einem Streichautomaten für Zimmereien

Hast Du in Kürze ein Projekt zum Streichen und möchtest wissen, wie wir Dich dabei unterstützen?

Hinterlasse uns eine kurze Nachricht, und wir melden uns umgehend bei Dir.

Bitte rechnen Sie 9 plus 8.
Porträt von Martin Bruhn in einer Kreisgrafik mit weißen Hintergrund. Er trägt ein dunkelblaues Hemd und Brille.

Kontaktinformation

Martin Bruhn - Streichautomaten

Krumackerfeld 2
D-24997 Wanderup
Zweigstelle: D-71111 Waldenbuch

(+49) 0170 64 50 500
info@bruhn-hvt.de