Häufig gestellte Fragen zum Streichautomaten P40
Wie schnell geht die Inbetriebnahme des P40?
Die Startzeit liegt bei 5-10 min, und schon kann es losgehen! Damit das auch genauso bei Dir klappt, liefern wir alle Maschinen selbst aus und erklären Dir einmal ausführlich, wie alles optimal bedient wird.
Wie ist das mit der Reinigung?
Den Abwasch nach dem Kochen mag zwar keiner, und er ist zum Glück mit 20-30 min schnell erledigt. Wieder: Wie das genau geht, zeigen wir Dir bei der Schulung.
Fallen Wartungsarbeiten an?
Fast gar nicht. Neben einfacher Pflege ist alles robust und langlebig gebaut. Die Bürsten sind die gleichen, wie in unseren Industriemaschinen und halten bei Zimmereien oft viele Jahre. Ein Pflegeset und eine Reinigungsbox sind immer mit dabei, damit Du viele Jahre Freude an Deinem Automaten hast.
Kann ich den P40 für kleine und sporadische Aufträge nutzen?
Ja, der P40 ist ideal für kleinere Projekte und eignet sich auch für sporadische Einsätze. Seine Effizienz und Schnelligkeit machen ihn zu einer wertvollen Ergänzung für jedes Projekt, unabhängig von der Größe. Wenn er mal ein paar Monate nicht gebraucht wird, lässt er sich anschließend in wenigen Minuten wieder startklar machen.
Wie sieht es mit dem Farbverbrauch aus?
Die Farbmenge wird über die Bürsten eingestellt und variiert somit. Unterm Strich sparst du, weil nichts daneben geht und nur einmal am Ende eine kleine Menge von ca. 0,2L verloren geht, alles andere bleibt im Eimer, oder wird sauber auf dem Holz aufgebracht.
Kann ich mit dem P40 verschiedene Holzarten beschichten?
Ja! Grundsätzlich kann der P40 auf allen Holzarten ein schönes Bild erzielen. Lediglich bei gehobelter Lärche empfehlen alle Farbhersteller einen Vorschliff für bessere Farbhaftung. Das ist dann nur mit dem größeren Streichautomat A250 und Schleifmodul möglich.
Was passiert, wenn ich technische Unterstützung benötige?
Unser Kundendienst steht Dir zur Verfügung! Bei technischen Fragen oder Problemen helfen wir Dir gerne weiter, damit Du stets die beste Leistung aus Deinem P40 herausholen kannst.
Zum Video: Was ist bei der Auswahl eines Streichautomaten am wichtigsten?
Was kostet ein P40 Streichautomat?
Gern erstellen wir dir ein individuelles Angebot, sobald wir wissen, welche Aufgabe du eigentlich zu erledigen hast und welchen Automaten in welcher Konfiguration du eigentlich am besten gebrauchen kannst. Das richtet sich neben deinen Farben und Querschnitten auch nach der Frage, wie lange die Amortisation sein wird. Spoiler: Die Automaten sind so günstig, dass sie sich häufig schon binnen Monaten voll amortisieren können.
Zum Video: So viel sparen Zimmereien mit einem Streichautomaten! 💸
Ich habe wenig Platz, gibt es dafür eine Lösung?
Fast immer ja. Denn: Das Streichen von z.B. 200m² Fassade machst du komplett mit zwei Durchgängen am Freitagnachmittag mit zwei bis drei Leuten. Am Montag ist alles durchgetrocknet, und so läuft das Streichen und die übrige Arbeit zeitlich versetzt und berührt sich kaum.
Bei uns streichen fast immer die Bauherren – das lohnt sich doch für uns nicht?
Die meisten Bauherren streichen aus Preisgründen. Und dabei geht es nur um die Arbeitszeit, die Farbe muss ja sowieso gekauft werden. Das Ergebnis sieht, wie uns schon viele Zimmerer berichtet haben, am Ende oft so mäßig aus, dass Zimmereien am Ende nicht stolz auf ihre Referenzen sind. Wenn du jetzt 30 % günstiger anbieten kannst, weil du selbst 85 % gespart hast, wie viele Bauherren sagen dann ja zu deinem Full-Service-Paket?